Wir sind kein Reiseunternehmen, sondern segeln zu unserem eigenen Vergnügen und nehmen dabei Freunde und Gäste mit.
Um bei uns mitzusegeln, muss man das Meer, das Wasser und den Wind lieben. Ein gewisser Teamgeist ist sicher auch nicht falsch, denn wir erledigen alle Arbeiten im Team.
Segelerfahrung notwendig? Nein
Es ist bei den meisten Segelreisen keine Erfahrung notwendig. Es ist auch immer ein Skipper und ein Co-Skipper an Bord, sodass Segelneulinge alles lernen können, wenn sie möchten. Man kann aber natürlich auch einfach das Schiff geniessen. Es können zudem die geforderten Meilen für den Hochseeausweis gesegelt und durch uns bestätigt werden.
Gelegenheit zum Mitsegeln
Seit der Fertigstellung unserer neuen Yacht Coccinella im Frühjahr 2023 segeln wir in verschiedenen Etappen rund um die Welt.
Im Jahr 2023 fand die Überführung von La Rochelle nach Gibraltar statt. Von Gibraltar dann ans spanische Festland und dann weiter über die Balearen, Sardinien, Sizilien, Südspitze Italien nach Albanien.
Von Albanien aus segelten wir in verschiedenen Ferientörns nordwärts durch die Adria. Auf diesen Törns erkundeten wir diverse kroatische Orte und natürlich die malerische Inselgruppe der Kornaten.
Während der Wintermonate lag unser Schiff im Hafen von Izola, Slowenien, wo es umfassend für die bevorstehende Atlantiküberquerung und die Weiterfahrt in die Südsee vorbereitet wurde. Zahlreiche technische Upgrades wurden installiert, um Leistung und Sicherheit auf hoher See zu steigern. Dazu gehören eine Windsteueranlage und ein Windgenerator für eine verlässliche Energieversorgung an Bord.
Zusätzlich wurde ein KI-gestütztes Nachtsichtsystem integriert, das potenzielle Hindernisse frühzeitig erkennt und Alarm schlägt. Die Batteriekapazität wurde erheblich erweitert und speichert nun mehr als doppelt so viel Energie. Zahlreiche weitere Verbesserungen optimieren das Schiff für die bevorstehende grosse Reise.
Während der Wintermonate lag unser Schiff im Hafen von Izola, Slowenien, wo es umfassend für die bevorstehende Atlantiküberquerung und die Weiterfahrt in die Südsee vorbereitet wurde. Zahlreiche technische Upgrades wurden installiert, um Leistung und Sicherheit auf hoher See zu steigern. Dazu gehören eine Windsteueranlage und ein Windgenerator für eine verlässliche Energieversorgung an Bord.
Zusätzlich wurde ein KI-gestütztes Nachtsichtsystem integriert, das potenzielle Hindernisse frühzeitig erkennt und Alarm schlägt. Die Batteriekapazität wurde erheblich erweitert und speichert nun mehr als doppelt so viel Energie. Zahlreiche weitere Verbesserungen optimieren das Schiff für die bevorstehende grosse Reise.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne
Wenn Sie Interesse haben an einem oder mehreren Etappen mitzukommen oder sich schon für weitere Etappen im nächsten Jahr anmelden möchten, dann melden Sie sich gerne direkt an info@coccinella-yacht.ch
Segelabenteuer von Virginia Beach über Key West nach Havanna
Datum
24.11.2025 - 06.12.2025
Verfügbarkeit
Freie Plätze
Dauer
14 Tage
Erfahrung
Keine notwendig, für alle geeignet
Kosten
1500.- CHF/Woche plus Bordkasse (aus der Bordkasse werden Essen, Restaurantbesuche, Diesel und Hafengebühren bezahlt).
Alleinbenützung Doppelkabine 2000.- CHF/Woche
Skipper
Christoph Zeller
Distanz
noch offen
Ausrüstung
Eigene leichte Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badehosen, Badekleid. Ev. eigene Schnorchelausrüstung, eigene Tauchausrüstung wenn Tauchen gewünscht ist (es hat Flaschen und Blei auf dem Schiff)
Kommunikation
Auf dem Schiff steht Internet zur Verfügung, zudem gibt es ein Satellitentelefon für Notfälle.
Auch ein Telefon mit US-Nummer steht zur Verfügung.
Medizin
Ein Arzt (ich) ist an Bord dazu eine reichhaltige medizinische Ausrüstung.
Allgemeines
Wir segeln und manövrieren gemeinsam und kochen auch zusammen. Wenn Interesse besteht, kann man das Segeln und die Bootsführung erlernen, und wir können gesammelte Meilen für den Hochseeschein bestätigen. Dank Internetzugang ist auch Arbeiten an Bord möglich. Natürlich kann man aber auch einfach nur mitfahren und den Törn geniessen.
Visa
Für die Einreise in die USA ist ein ESTA-Visum erforderlich, dies kann einfach per Internet beantragt werden und es ist sofort verfügbar.
(https://travel.state.gov/content/travel/en/us-visas/tourism-visit.html)
Kuba gültige Krankenversicherung, sog Touristenkarte bei der Botschaft in Bern zu beantragen.
1500.- CHF/Woche plus Bordkasse (aus der Bordkasse werden Essen, Restaurantbesuche, Diesel und Hafengebühren bezahlt).
Alleinbenützung Doppelkabine 2000.- CHF/Woche
Skipper
Christoph Zeller
Distanz
ca. 100sm
Ausrüstung
Eigene leichte Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badehosen, Badekleid. Ev. eigene Schnorchelausrüstung, eigene Tauchausrüstung wenn Tauchen gewünscht ist (es hat Flaschen und Blei auf dem Schiff)
Kommunikation
Auf dem Schiff steht Internet zur Verfügung, zudem gibt es ein Satellitentelefon für Notfälle.
Medizin
Ein Arzt (ich) ist an Bord dazu eine reichhaltige medizinische Ausrüstung.
Allgemeines
Wir segeln und manövrieren gemeinsam und kochen auch zusammen. Wenn Interesse besteht, kann man das Segeln und die Bootsführung erlernen, und wir können gesammelte Meilen für den Hochseeschein bestätigen. Dank Internetzugang ist auch Arbeiten an Bord möglich. Natürlich kann man aber auch einfach nur mitfahren und den Törn geniessen.
Visa
Kuba gültige Krankenversicherung, sog Touristenkarte bei der Botschaft in Bern zu beantragen
Segeltörn von Varadero (Kuba) nach Turks & Caicos und weiter nach Puerto Rico
Datum
03.01.2026 - 17.01.2026
Verfügbarkeit
Freie Plätze
Dauer
14 Tage
Erfahrung
Meererfahrung von Vorteil
Kosten
800.- CHF/Woche plus Bordkasse (aus der Bordkasse werden Essen, Restaurantbesuche, Diesel und Hafengebühren bezahlt).
Alleinbenützung Doppelkabine 1200.- CHF/Woche
Skipper
Christoph Zeller
Distanz
ca. 900sm
Ausrüstung
Eigene leichte Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badehosen, Badekleid.
Kommunikation
Auf dem Schiff steht Internet zur Verfügung, zudem gibt es ein Satellitentelefon für Notfälle.
Medizin
Ein Arzt (ich) ist an Bord dazu eine reichhaltige medizinische Ausrüstung.
Allgemeines
Wir segeln und manövrieren gemeinsam und kochen auch zusammen. Wenn Interesse besteht, kann man das Segeln und die Bootsführung erlernen, und wir können gesammelte Meilen für den Hochseeschein bestätigen. Dank Internetzugang ist auch Arbeiten an Bord möglich. Natürlich kann man aber auch einfach nur mitfahren und den Törn geniessen.
Visa
Für die Einreise in Puerto Rico (USA) braucht es ein B1/B2 Visum.
Segeltörn in den British Virgin Islands – Karibik pur, Woche für Woche
Datum
07.03.2026 - 04.04.2026
Verfügbarkeit
Freie Plätze
Dauer
7 Tage
Erfahrung
Keine notwendig, für alle geeignet
Kosten
1 Woche: CHF 1’500.– plus Bordkasse
2 Wochen: CHF 2’000.– plus Bordkasse
Doppelkabine zur Alleinbenützung
1 Woche: CHF 2’000.– plus Bordkasse
2 Wochen: CHF 3’000.– plus Bordkasse
Aus der Bordkasse werden Essen, Restaurantbesuche, Diesel und Hafengebühren bezahlt.
Skipper
Christoph Zeller
Distanz
Je nach Route individuell berechenbar
Ausrüstung
Eigene leichte Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badehosen, Badekleid. Ev. eigene Schnorchelausrüstung, eigene Tauchausrüstung wenn Tauchen gewünscht ist (es hat Flaschen und Blei auf dem Schiff)
Kommunikation
Auf dem Schiff steht Internet zur Verfügung, zudem gibt es ein Satellitentelefon für Notfälle.
Medizin
Ein Arzt (ich) ist an Bord dazu eine reichhaltige medizinische Ausrüstung.
Allgemeines
Wir segeln und manövrieren gemeinsam und kochen auch zusammen. Wenn Interesse besteht, kann man das Segeln und die Bootsführung erlernen, und wir können gesammelte Meilen für den Hochseeschein bestätigen. Dank Internetzugang ist auch Arbeiten an Bord möglich. Natürlich kann man aber auch einfach nur mitfahren und den Törn geniessen.
Visa
Bei Flug über Puerto Rico genügt ein ESTA-Visum, beim Segeln ab Puerto Rico ist ein B1/B2-Visum erforderlich.
Segeltörn von den British Virgin Islands nach Antigua – über St. Barth und Barbuda
Datum
04.04.2026 - 18.04.2026
Verfügbarkeit
Freie Plätze
Dauer
14 Tage
Erfahrung
Keine notwendig, für alle geeignet
Kosten
2000.- CHF plus Bordkasse (aus der Bordkasse werden Essen, Restaurantbesuche, Diesel und Hafengebühren bezahlt).
Alleinbenützung Doppelkabine 3000.- CHF
Skipper
Christoph Zeller
Distanz
ca. 400-500 sm
Ausrüstung
Eigene leichte Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badehosen, Badekleid. Ev. eigene Schnorchelausrüstung, eigene Tauchausrüstung wenn Tauchen gewünscht ist (es hat Flaschen und Blei auf dem Schiff)
Kommunikation
Auf dem Schiff steht Internet zur Verfügung, zudem gibt es ein Satellitentelefon für Notfälle.
Medizin
Ein Arzt (ich) ist an Bord dazu eine reichhaltige medizinische Ausrüstung.
Allgemeines
Wir segeln und manövrieren gemeinsam und kochen auch zusammen. Wenn Interesse besteht, kann man das Segeln und die Bootsführung erlernen, und wir können gesammelte Meilen für den Hochseeschein bestätigen. Dank Internetzugang ist auch Arbeiten an Bord möglich. Natürlich kann man aber auch einfach nur mitfahren und den Törn geniessen.
500.- CHF plus Bordkasse (aus der Bordkasse werden Essen, Restaurantbesuche, Diesel und Hafengebühren bezahlt).
Skipper
Christoph Zeller
Distanz
ca. 230 sm
Ausrüstung
Eigene leichte Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badehosen, Badekleid. Ev. eigene Schnorchelausrüstung, eigene Tauchausrüstung wenn Tauchen gewünscht ist (es hat Flaschen und Blei auf dem Schiff)
Kommunikation
Auf dem Schiff steht Internet zur Verfügung, zudem gibt es ein Satellitentelefon für Notfälle.
Medizin
Ein Arzt (ich) ist an Bord dazu eine reichhaltige medizinische Ausrüstung.
Allgemeines
Wir segeln und manövrieren gemeinsam und kochen auch zusammen. Wenn Interesse besteht, kann man das Segeln und die Bootsführung erlernen, und wir können gesammelte Meilen für den Hochseeschein bestätigen. Dank Internetzugang ist auch Arbeiten an Bord möglich. Natürlich kann man aber auch einfach nur mitfahren und den Törn geniessen.
Mitsegeln von Rodney Bay (St. Lucia) nach Grenada – Segeltörn durch die Grenadinen
Datum
23.05.2026 - 06.06.2025
Verfügbarkeit
Freie Plätze
Dauer
14 Tage
Erfahrung
Keine notwendig, für alle geeignet
Kosten
2000.- CHF plus Bordkasse (aus der Bordkasse werden Essen, Restaurantbesuche, Diesel und Hafengebühren bezahlt).
Alleinbenützung Doppelkabine 3000.- CHF
Skipper
Christoph Zeller
Distanz
ca. 280 sm
Ausrüstung
Eigene leichte Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badehosen, Badekleid. Ev. eigene Schnorchelausrüstung, eigene Tauchausrüstung wenn Tauchen gewünscht ist (es hat Flaschen und Blei auf dem Schiff)
Kommunikation
Auf dem Schiff steht Internet zur Verfügung, zudem gibt es ein Satellitentelefon für Notfälle.
Medizin
Ein Arzt (ich) ist an Bord dazu eine reichhaltige medizinische Ausrüstung.
Allgemeines
Wir segeln und manövrieren gemeinsam und kochen auch zusammen. Wenn Interesse besteht, kann man das Segeln und die Bootsführung erlernen, und wir können gesammelte Meilen für den Hochseeschein bestätigen. Dank Internetzugang ist auch Arbeiten an Bord möglich. Natürlich kann man aber auch einfach nur mitfahren und den Törn geniessen.
Visa
Gültiger Pass, kein Visa erforderlich.
Anreise via Martinique (Fähre nach St. Lucia).
Rückreise ab Grenada mit verschiedenen Flugoptionen.
Vorschau ARC World 2027 – Von Saint Lucia nach Australien
Datum
Januar - Juli 2027
Verfügbarkeit
Freie Plätze
Erfahrung
Bei den langen Etappen ist vorgängige Erfahrung auf einem Schiff auf dem Meer sicher von Vorteil. Allenfalls nächstes Jahr einen kleinen Törn in der Karibik bei mir buchen, um zu sehen ob es einem zusagt.
Skipper
Christoph Zeller
Ausrüstung
Eigene leichte Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badehosen, Badekleid. Ev. eigene Schnorchelausrüstung, eigene Tauchausrüstung wenn Tauchen gewünscht ist (es hat Flaschen und Blei auf dem Schiff)
Kommunikation
Auf dem Schiff steht Internet zur Verfügung, zudem gibt es ein Satellitentelefon für Notfälle.
Medizin
Ein Arzt (ich) ist an Bord dazu eine reichhaltige medizinische Ausrüstung.
Allgemeines
Wir segeln und manövrieren gemeinsam und kochen auch zusammen. Wenn Interesse besteht, kann man das Segeln und die Bootsführung erlernen, und wir können gesammelte Meilen für den Hochseeschein bestätigen. Dank Internetzugang ist auch Arbeiten an Bord möglich. Natürlich kann man aber auch einfach nur mitfahren und den Törn geniessen.
Visa
Die Visas werden einige Zeit vor der Reise mit Hilfe der ARC Organisation beantragt. Genaue Details folgen später.
Nach dem Start in Virginia Beach folgen wir der US-Ostküste Richtung Süden. Geplanter Zwischenstopp ist West Palm Beach (ca. 30. November), bevor wir weiter nach Havanna segeln, wo wir voraussichtlich um den 6. Dezember eintreffen.
Verfügbarkeit
Freie Plätze
Dauer
14 Tage
Erfahrung
Keine notwendig, für alle geeignet
Kosten
1500.- CHF/Woche plus Bordkasse (aus der Bordkasse werden Essen, Restaurantbesuche, Diesel und Hafengebühren bezahlt).
Alleinbenützung Doppelkabine 2000.- CHF/Woche
Skipper
Christoph Zeller
Distanz
noch offen
Ausrüstung
Eigene leichte Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badehosen, Badekleid. Ev. eigene Schnorchelausrüstung, eigene Tauchausrüstung wenn Tauchen gewünscht ist (es hat Flaschen und Blei auf dem Schiff)
Kommunikation
Auf dem Schiff steht Internet zur Verfügung, zudem gibt es ein Satellitentelefon für Notfälle.
Auch ein Telefon mit US-Nummer steht zur Verfügung.
Medizin
Ein Arzt (ich) ist an Bord dazu eine reichhaltige medizinische Ausrüstung.
Allgemeines
Wir segeln und manövrieren gemeinsam und kochen auch zusammen. Wenn Interesse besteht, kann man das Segeln und die Bootsführung erlernen, und wir können gesammelte Meilen für den Hochseeschein bestätigen. Dank Internetzugang ist auch Arbeiten an Bord möglich. Natürlich kann man aber auch einfach nur mitfahren und den Törn geniessen.
Visa
Für die Einreise in die USA ist ein ESTA-Visum erforderlich, dies kann einfach per Internet beantragt werden und es ist sofort verfügbar.
(https://travel.state.gov/content/travel/en/us-visas/tourism-visit.html)
Kuba gültige Krankenversicherung, sog Touristenkarte bei der Botschaft in Bern zu beantragen.
Startpunkt dieser Reise ist Havanna. Nach 2–3 Tagen in der lebendigen Hauptstadt, in der genug Zeit für Stadtbesichtigungen, Musik und Kulinarik bleibt, segeln wir entlang der nordkubanischen Küste Richtung Varadero.
Unterwegs erwarten uns abgelegene Ankerbuchten, kristallklares Wasser und spannende Schnorchel- und Tauchspots mit beeindruckender Unterwasserwelt – ideal für Einsteiger:innen und erfahrene Wassersportfans.
Die Reise endet am 21. Dezember mit dem Rückflug ab Havanna – rechtzeitig zurück für die Feiertage. Auch einzelne Etappen sind möglich. Interessierte dürfen sich gerne jetzt schon melden.
Verfügbarkeit
Freie Plätze
Dauer
15 Tage
Erfahrung
Keine notwendig, für alle geeignet
Kosten
1500.- CHF/Woche plus Bordkasse (aus der Bordkasse werden Essen, Restaurantbesuche, Diesel und Hafengebühren bezahlt).
Alleinbenützung Doppelkabine 2000.- CHF/Woche
Skipper
Christoph Zeller
Distanz
ca. 100sm
Ausrüstung
Eigene leichte Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badehosen, Badekleid. Ev. eigene Schnorchelausrüstung, eigene Tauchausrüstung wenn Tauchen gewünscht ist (es hat Flaschen und Blei auf dem Schiff)
Kommunikation
Auf dem Schiff steht Internet zur Verfügung, zudem gibt es ein Satellitentelefon für Notfälle.
Medizin
Ein Arzt (ich) ist an Bord dazu eine reichhaltige medizinische Ausrüstung.
Allgemeines
Wir segeln und manövrieren gemeinsam und kochen auch zusammen. Wenn Interesse besteht, kann man das Segeln und die Bootsführung erlernen, und wir können gesammelte Meilen für den Hochseeschein bestätigen. Dank Internetzugang ist auch Arbeiten an Bord möglich. Natürlich kann man aber auch einfach nur mitfahren und den Törn geniessen.
Visa
Kuba gültige Krankenversicherung, sog Touristenkarte bei der Botschaft in Bern zu beantragen
Begleiten Sie uns auf eine aussergewöhnliche Segelreise durch die Karibik! Von Varadero, Kuba, aus stechen wir in See und setzen Kurs auf Turks and Caicos.
Unsere Route führt uns zunächst über das offene Meer zu den traumhaften Turks & Caicos (ca. 500 Seemeilen, 3–4 Tage). Dort erwarten uns endlose weiße Strände, glasklares Wasser und idyllische Ankerbuchten – perfekt zum Baden, Schnorcheln und Entspannen. Die Turks- und Caicos-Inseln erinnern stark an die Bahamas. Auf beiden Inselgruppen waren wir im Jahr 2025.
Besonderheit: Auf der Hauptinsel Providenciales besteht die Möglichkeit, für Gäste zuzusteigen oder die Reise zu beenden. So kann der Törn flexibel als Etappe (Kuba – Turks & Caicos oder Turks & Caicos – Puerto Rico) oder als Gesamtroute erlebt werden.
Von Providenciales aus segeln wir weiter direkt nach Puerto Rico.
Dort laufen wir wahrscheinlich den lebendigen Hafen von San Juan an. Kolonialer Charme, spanisches Flair und karibische Lebensfreude sind in Puerto Rico allgegenwärtig.
Highlights des Törns:
Start in der Marina von Varadero, Kuba
Offene See-Etappe nach Turks & Caicos (500 sm, 3–4 Tage)
Möglichkeit für Ein- und Ausstieg in Providenciales
Direkte Fahrt nach Puerto Rico (400 sm, 2–3 Tage)
Zielhafen: wahrscheinlich San Juan auf Puerto Rico
Gesamtdistanz: ca. 900 Seemeilen Gesamtdauer: ca. 14 Tage (inkl. Segelzeit, Stopps & Erholung)
Besonderheit: Für die Einreise in Puerto Rico (USA) wird ein B1/B2-Visum benötigt (hier kann ich behilflich sein, ich brauchte auch eines).
Ein Törn mit vielen Seemeilen, Sonne, Wind und Abenteuer und mit nicht sehr bekannten Orten – ideal für Segelbegeisterte, die die Karibik in ihrer ursprünglichen Form erleben möchten.
Verfügbarkeit
Freie Plätze
Dauer
14 Tage
Erfahrung
Meererfahrung von Vorteil
Kosten
800.- CHF/Woche plus Bordkasse (aus der Bordkasse werden Essen, Restaurantbesuche, Diesel und Hafengebühren bezahlt).
Alleinbenützung Doppelkabine 1200.- CHF/Woche
Skipper
Christoph Zeller
Distanz
ca. 900sm
Ausrüstung
Eigene leichte Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badehosen, Badekleid.
Kommunikation
Auf dem Schiff steht Internet zur Verfügung, zudem gibt es ein Satellitentelefon für Notfälle.
Medizin
Ein Arzt (ich) ist an Bord dazu eine reichhaltige medizinische Ausrüstung.
Allgemeines
Wir segeln und manövrieren gemeinsam und kochen auch zusammen. Wenn Interesse besteht, kann man das Segeln und die Bootsführung erlernen, und wir können gesammelte Meilen für den Hochseeschein bestätigen. Dank Internetzugang ist auch Arbeiten an Bord möglich. Natürlich kann man aber auch einfach nur mitfahren und den Törn geniessen.
Visa
Für die Einreise in Puerto Rico (USA) braucht es ein B1/B2 Visum.
Erleben Sie eine unvergessliche Segelwoche in den traumhaften British Virgin Islands (BVI) – dem Paradies für Segler. Kristallklares Wasser, stetige Passatwinde, kurze Etappen von Insel zu Insel und idyllische Ankerbuchten machen dieses Revier zu einem der schönsten der Karibik.
Unsere Segelwoche in den BVI
Von unserer Basis auf Tortola aus entdecken wir Woche für Woche die Vielfalt dieses Segeltraums:
Virgin Gorda mit dem weltbekannten Felslabyrinth The Baths
Anegada, die flachste Insel der Karibik, mit langen weissen Stränden und Lobster-Dinners am Strand
Jost Van Dyke, berühmt für karibisches Lebensgefühl und entspannte Beach Bars
Norman Island & Peter Island, perfekt zum Schnorcheln und Erkunden kleiner Buchten
Zahlreiche weitere Inselchen und Riffe, die nur vom Wasser aus erreichbar sind
Kurze Distanzen (meist 1–3 Stunden pro Schlag) und sichere Ankerplätze machen die BVI zum idealen Segelrevier – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Segler.
Anreise – so kommen Sie zu uns
Am einfachsten erreichen Sie die BVI über Puerto Rico (San Juan, SJU). Von dort gibt es mehrmals täglich Inlandsflüge nach Tortola (EIS), die Sie direkt ins Segelrevier bringen.
Als besondere Option biete ich auch an, Gäste direkt in Puerto Rico abzuholen und gemeinsam auf eigenem Kiel in die BVI zu segeln. Dafür ist allerdings ein gültiges US-B1/B2-Visum erforderlich, da die Ein- und Ausreise über amerikanisches Territorium erfolgt.
Bei nur Flug über Puerto Rico reicht ein ESTA-Visum.
Eckdaten des Angebots
Dauer: jeweils wochenweise buchbar
Start/Ziel: Tortola (BVI) oder nach Absprache Puerto Rico (mit Visumspflicht)
Route: flexibel nach Wind, Wetter und Gästewünschen
Geeignet für: Segelneulinge, Geniesser und erfahrene Mitsegler
Aus der Bordkasse werden Essen, Restaurantbesuche, Diesel und Hafengebühren bezahlt.
Skipper
Christoph Zeller
Distanz
Je nach Route individuell berechenbar
Ausrüstung
Eigene leichte Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badehosen, Badekleid. Ev. eigene Schnorchelausrüstung, eigene Tauchausrüstung wenn Tauchen gewünscht ist (es hat Flaschen und Blei auf dem Schiff)
Kommunikation
Auf dem Schiff steht Internet zur Verfügung, zudem gibt es ein Satellitentelefon für Notfälle.
Medizin
Ein Arzt (ich) ist an Bord dazu eine reichhaltige medizinische Ausrüstung.
Allgemeines
Wir segeln und manövrieren gemeinsam und kochen auch zusammen. Wenn Interesse besteht, kann man das Segeln und die Bootsführung erlernen, und wir können gesammelte Meilen für den Hochseeschein bestätigen. Dank Internetzugang ist auch Arbeiten an Bord möglich. Natürlich kann man aber auch einfach nur mitfahren und den Törn geniessen.
Visa
Bei Flug über Puerto Rico genügt ein ESTA-Visum, beim Segeln ab Puerto Rico ist ein B1/B2-Visum erforderlich.
Erleben Sie eine aussergewöhnliche Segelreise durch die östliche Karibik: Von den British Virgin Islands (BVI) geht es auf abwechslungsreicher Route über St. Barthélemy und Barbuda bis nach Antigua. Diese Strecke vereint karibisches Inselhopping, längere Seepassagen und traumhafte Buchten – ein Törn für Geniesser und Segelbegeisterte.
Route & Highlights
Start in den BVI – Das Paradies der Segler mit unzähligen Inseln, Buchten und türkisfarbenem Wasser.
Gut lässt sich diese Reise auch mit einer vorangehenden Woche Segeln in den British Virgin Island kombinieren.
St. Barthélemy (St. Barth) – französisches Flair, stilvolle Hafenstadt Gustavia, feine Restaurants und karibisch-mediterrane Lebensfreude, das soll die Partyinsel der Karibik sein, wo sich die schönen und Reichen treffen. Vom Schiff aus lässt sich das gut alles beobachten. Man kann dann so viel teilnehmen wie man mag. Wer weiss vielleicht gehen wir auch in den exklusivsten Strandclub der Karibik (Nikki Beach)
Barbuda – endlose Strände, einsame Ankerplätze, Flamingos in der Lagune und karibische Ursprünglichkeit.
Antigua – unser Zielhafen, bekannt für 365 Strände, die historische Nelson’s Dockyard und karibisches Flair pur.
Die Tagesetappen variieren zwischen kurzen Inselhüpfern (2–5 Stunden) und längeren Überfahrten (8–12 Stunden), die echtes Blauwassersegeln spürbar machen.
An- und Abreise
Hinflug: Am einfachsten über Puerto Rico (San Juan, SJU) mit Anschlussflug nach Tortola (EIS, British Virgin Islands). Dort beginnt Ihr Segelabenteuer.
Rückflug: Ab Antigua (ANU) bequem nach Europa – mit einem Zwischenstopp z. B. in London oder in Deutschland.
Eckdaten des Törns
Dauer: ca. 14 Tage
Gesamtdistanz: ca. 400–500 Seemeilen
Start: Tortola, BVI
Ziel: Antigua
Geeignet für: Segelbegeisterte mit Lust auf aktives Mitsegeln und Entdeckung neuer Inseln
Highlights: Mischung aus entspanntem Inselhopping und längeren Passagen, karibische Inselvielfalt, Baden & Schnorcheln, Landgänge mit Kultur und Kulinarik
Verfügbarkeit
Freie Plätze
Dauer
14 Tage
Erfahrung
Keine notwendig, für alle geeignet
Kosten
2000.- CHF plus Bordkasse (aus der Bordkasse werden Essen, Restaurantbesuche, Diesel und Hafengebühren bezahlt).
Alleinbenützung Doppelkabine 3000.- CHF
Skipper
Christoph Zeller
Distanz
ca. 400-500 sm
Ausrüstung
Eigene leichte Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badehosen, Badekleid. Ev. eigene Schnorchelausrüstung, eigene Tauchausrüstung wenn Tauchen gewünscht ist (es hat Flaschen und Blei auf dem Schiff)
Kommunikation
Auf dem Schiff steht Internet zur Verfügung, zudem gibt es ein Satellitentelefon für Notfälle.
Medizin
Ein Arzt (ich) ist an Bord dazu eine reichhaltige medizinische Ausrüstung.
Allgemeines
Wir segeln und manövrieren gemeinsam und kochen auch zusammen. Wenn Interesse besteht, kann man das Segeln und die Bootsführung erlernen, und wir können gesammelte Meilen für den Hochseeschein bestätigen. Dank Internetzugang ist auch Arbeiten an Bord möglich. Natürlich kann man aber auch einfach nur mitfahren und den Törn geniessen.
Wir segeln von Antigua nach St. Lucia – entweder mit einem Zwischenstopp, z. B. auf Martinique, oder direkt, um dafür mehr Zeit in Antigua oder St. Lucia zu verbringen. Die Distanz beträgt rund 230 Seemeilen, was etwa zwei Tagen auf See entspricht.
Verfügbarkeit
Freie Plätze
Dauer
6 Tage
Erfahrung
Keine notwendig, für alle geeignet
Kosten
500.- CHF plus Bordkasse (aus der Bordkasse werden Essen, Restaurantbesuche, Diesel und Hafengebühren bezahlt).
Skipper
Christoph Zeller
Distanz
ca. 230 sm
Ausrüstung
Eigene leichte Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badehosen, Badekleid. Ev. eigene Schnorchelausrüstung, eigene Tauchausrüstung wenn Tauchen gewünscht ist (es hat Flaschen und Blei auf dem Schiff)
Kommunikation
Auf dem Schiff steht Internet zur Verfügung, zudem gibt es ein Satellitentelefon für Notfälle.
Medizin
Ein Arzt (ich) ist an Bord dazu eine reichhaltige medizinische Ausrüstung.
Allgemeines
Wir segeln und manövrieren gemeinsam und kochen auch zusammen. Wenn Interesse besteht, kann man das Segeln und die Bootsführung erlernen, und wir können gesammelte Meilen für den Hochseeschein bestätigen. Dank Internetzugang ist auch Arbeiten an Bord möglich. Natürlich kann man aber auch einfach nur mitfahren und den Törn geniessen.
Komm an Bord und segle mit mir durch die Grenadinen, von der Rodney Bay Marina auf St. Lucia bis zur duftenden „Gewürzinsel“ Grenada. Erlebe türkisfarbenes Wasser, einsame Buchten und das echte Karibik-Gefühl – gemeinsam auf meinem Boot, der Coccinella.
Unsere Route mit traumhaften Ankerplätzen
Rodney Bay Marina (St. Lucia) – Startpunkt
Moderne Marina, sicher und komfortabel, direkt am Atlantik. Hier beginnt die Segelreise, geniesse das karibische Flair und starte voller Vorfreude auf die Reise. Ich kenne die Marina gut. Ich bin letztes Jahr im Dezember über den Atlantik hierher gesegelt und habe das Schiff zwei Monate hier gelassen.
Rodney Bay → Marigot Bay (St. Lucia) – ca. 10 sm
Marigot Bay gilt als eine der schönsten Buchten der Karibik. Geschützt zwischen grünen Hügeln und Palmen, bietet sie einen idyllischen Ankerplatz. Wir werden hier das ruhige Wasser, die tropische Kulisse und die entspannte Atmosphäre geniessen – der perfekte erste Ankerplatz für unseren Törn.
Marigot Bay → Petit Piton (St. Lucia) – ca. 25 sm
Segeln entlang der imposanten Pitons, UNESCO-Weltnaturerbe und Wahrzeichen der Insel. Am Ankerplatz erwarten uns spektakuläre Aussichten auf das Meer und die eindrücklichen Vulkanberge.
Petit Piton → Wallilabou Bay (St. Vincent) – ca. 45 sm
Wir segeln nach St. Vincent in eine ruhige Bucht, bekannt aus Fluch der Karibik. Hier kannst Du schwimmen, schnorcheln oder einfach die tropische Atmosphäre genießen – ein idyllischer Zwischenstopp.
Wallilabou Bay → Port Elizabeth (Bequia) – ca. 35 sm
Bunter Hafenort mit karibischem Flair. Wir ankern in der Bucht, erkunden das Dorf gemeinsam, probieren lokale Köstlichkeiten oder beobachten das Treiben der Fischer.
Port Elizabeth → Britannia Bay (Mustique) – ca. 20 sm
Exklusiver, ruhiger Ankerplatz auf der Promi-Insel Mustique. Traumstrände, klares Wasser und entspannte Atmosphäre laden zum Verweilen ein – perfekt für ein paar Stunden Entspannung an Bord. An Land ist nur ein kleiner Teil begehbar mit der Inselbar. Hier soll es gelegentlich vorkommen das man eine bekannte Persönlichkeit treffen kann. Der Rest der Insel ist alles privat von absoluten Promis und Königsfamilien.
Britannia Bay → Canouan – ca. 15 sm
Ruhiger, landschaftlich reizvoller Ankerplatz. Geniesse die Stille, erkunde kleine Dörfer.
Canouan → Tobago Cays – ca. 20 sm
Das Highlight der Grenadinen: türkisfarbene Lagunen, weisse Sandstrände und Schildkröten direkt am Boot. Hier werden wir schnorcheln, tauchen, schwimmen und die Unterwasserwelt entdecken. Auf meinem letzten Törn in der Karibik war dies das absolute Highlight. Hier liessen wir uns ein wunderbares Langusten Essen auf dem Schiff servieren von Michel, ob es ihn wohl noch gibt? Den Funkkanal, wie er zu rufen ist, habe ich im Logbuch noch aufgeschrieben.
Tobago Cays → Union Island – ca. 10 sm
Lebendiger Ankerplatz mit karibischem Markt und Dorfleben. Ein idealer Ort, um das Inselleben zu erleben, etwas einzukaufen.
Union Island → Carriacou – ca. 45 sm
Kleine, charmante Insel mit ruhigen Buchten und entspanntem Dorfleben. Ein perfekter Zwischenstopp vor der letzten Etappe nach Grenada, um noch einmal die Karibik zu genießen.
Carriacou → Grenada – ca. 50 sm
Ziel unserer Reise: die Gewürzinsel mit tropischer Natur, Wasserfällen und malerischen Buchten. Wir ankern in ruhigen Buchten und geniessen die letzten Tage unseres Segelabenteuers in der Karibik – entweder an Bord oder beim Erkunden der Strände und Dörfer.
Diese Route ist nicht ganz fix je nach Lust, Wetter und Umständen bleiben wir mal länger oder lassen auch eine Insel aus. In den Tobago Cays werden wir sicher mindestens 2 Tage verbringen.
Warum Du mitsegeln solltest
Diese Reise ist perfekt für alle, die Natur, Meer und Karibik-Flair erleben wollen. Du segelst aktiv oder entspannst an Bord, entdeckst einsame Buchten und lernst die Inseln der Grenadinen aus einer einzigartigen Perspektive kennen – auf meinem Boot und gemeinsam mit mir als Skipper.
Verfügbarkeit
Freie Plätze
Dauer
14 Tage
Erfahrung
Keine notwendig, für alle geeignet
Kosten
2000.- CHF plus Bordkasse (aus der Bordkasse werden Essen, Restaurantbesuche, Diesel und Hafengebühren bezahlt).
Alleinbenützung Doppelkabine 3000.- CHF
Skipper
Christoph Zeller
Distanz
ca. 280 sm
Ausrüstung
Eigene leichte Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badehosen, Badekleid. Ev. eigene Schnorchelausrüstung, eigene Tauchausrüstung wenn Tauchen gewünscht ist (es hat Flaschen und Blei auf dem Schiff)
Kommunikation
Auf dem Schiff steht Internet zur Verfügung, zudem gibt es ein Satellitentelefon für Notfälle.
Medizin
Ein Arzt (ich) ist an Bord dazu eine reichhaltige medizinische Ausrüstung.
Allgemeines
Wir segeln und manövrieren gemeinsam und kochen auch zusammen. Wenn Interesse besteht, kann man das Segeln und die Bootsführung erlernen, und wir können gesammelte Meilen für den Hochseeschein bestätigen. Dank Internetzugang ist auch Arbeiten an Bord möglich. Natürlich kann man aber auch einfach nur mitfahren und den Törn geniessen.
Visa
Gültiger Pass, kein Visa erforderlich.
Anreise via Martinique (Fähre nach St. Lucia).
Rückreise ab Grenada mit verschiedenen Flugoptionen.
Ein Segelabenteuer zu Traumdestinationen
Anfang 2027 starten wir zu einer ganz besonderen Reise: Mit der ARC World segeln wir von Saint Lucia in der Karibik bis nach Australien – über legendäre Seewege und zu exotischen Orten, die nur wenige Menschen je besuchen.
Die World ARC ist eine einzigartige Mischung aus geplanten Regatta-Etappen mit Veranstaltungen an Land und freien Törns, bei denen die Crews ihre eigene Route gestalten können. Ob komplette Weltumsegelung, Halb-Rallye oder einzelne Etappen – die Teilnehmer erwarten unvergessliche Seemeilen, exotische Ziele und gemeinschaftliche Erlebnisse.
Ob Du einzelne Etappen buchst oder die gesamte Passage miterleben möchten – jede Meile verspricht unvergessliche Momente. Die Route führt über abgelegene Inselgruppen, lebendige Küstenstädte und unberührte Naturparadiese.
Planung & Buchung
Etappen oder Kompletttour wählbar
Crewwechsel an ausgewählten Häfen möglich
Detaillierte Termine, Wechseloptionen und Kosten folgen später
Jetzt unverbindlich Interesse bekunden und einen Platz sichern!
Da es sich um eine längere und außergewöhnliche Reise handelt, empfiehlt es sich, frühzeitig zu planen.
📩 Zögere nicht, mich zu kontaktieren – gerne beantworte ich Deine Fragen und berate Dich persönlich zu Deinen Möglichkeiten, Teil dieses Abenteuers zu werden.
Route: Karibik – Australien
Januar 2027: Start in der Karibik, 1.100 NM bis nach Panama über die Inseln St Vincent, Bequia, Mustique, Mayreau, Tobaco Cays, Union Island, ABC Inseln nach Colin in Panama
Februar 2027: Transit durch den Panamakanal, Treffen in Las Perlas, 850 NM bis zu den Galapagos-Inseln Erkundigung der Galapagos Inseln
März 2027: 2.980 NM bis Hiva Oa (Marquesas), anschliessend freie Zeit in der Inselgruppe.
April 2027: Treffen in Nuku Hiva, unabhängiges Segeln durch Tuamotus & Gesellschaftsinseln.
Mai 2027: Von Bora Bora (Treffen) über Niue (1.050 NM) nach Tonga (230 NM).
Juni 2027: 290 NM bis Fidschi – freie Erkundung.
Juli 2027: Treffen in Fidschi, 450 NM nach Tanna (Vanuatu), Weiterfahrt nach Port Vila und 1.025 NM bis Mackay (Australien) – freies Segeln entlang der Küste.
Verfügbarkeit
Freie Plätze
Erfahrung
Bei den langen Etappen ist vorgängige Erfahrung auf einem Schiff auf dem Meer sicher von Vorteil. Allenfalls nächstes Jahr einen kleinen Törn in der Karibik bei mir buchen, um zu sehen ob es einem zusagt.
Skipper
Christoph Zeller
Ausrüstung
Eigene leichte Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badehosen, Badekleid. Ev. eigene Schnorchelausrüstung, eigene Tauchausrüstung wenn Tauchen gewünscht ist (es hat Flaschen und Blei auf dem Schiff)
Kommunikation
Auf dem Schiff steht Internet zur Verfügung, zudem gibt es ein Satellitentelefon für Notfälle.
Medizin
Ein Arzt (ich) ist an Bord dazu eine reichhaltige medizinische Ausrüstung.
Allgemeines
Wir segeln und manövrieren gemeinsam und kochen auch zusammen. Wenn Interesse besteht, kann man das Segeln und die Bootsführung erlernen, und wir können gesammelte Meilen für den Hochseeschein bestätigen. Dank Internetzugang ist auch Arbeiten an Bord möglich. Natürlich kann man aber auch einfach nur mitfahren und den Törn geniessen.
Visa
Die Visas werden einige Zeit vor der Reise mit Hilfe der ARC Organisation beantragt. Genaue Details folgen später.
Ich segle seit ich 14 Jahre alt bin. Gelernt habe ich auf dem Thunersee auf einer kleinen Jolle, einem Piraten, später dann auf einem Kielzugvogel. Während der Studienzeit habe ich den Hochseeschein für Segelschiffe erworben und bin seither, mit Unterbrechung als meine vier Kinder noch klein waren, jährlich mehrere Wochen auf dem Meer unterwegs.
In vielen Gebieten im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln und der Karibik habe ich als Skipper gesegelt. Später habe ich auch noch den Motorbootführerschein auf dem Meer erworben.
Vor drei Jahren bin ich als Crew-Mitglied von Island nach Grönland gesegelt und habe dann in Ostgrönland diverse Buchten mit sehr eindrücklichen Eisbergen erkundet. Die Leidenschaft für das Segeln begleitet mich nun sehr lange und es war immer mein Jugendtraum, mit einem eigenen Schiff die Welt zu umsegeln. Wir werden nun schauen, wie weit ich komme.