Coccinella Yacht Segeltörns rund um die Welt zum Mitsegeln

Kontakt aufnehmen

Wir sind kein Reiseunternehmen, sondern segeln zu unserem eigenen Vergnügen und nehmen dabei Freunde und Gäste mit.

Um bei uns mitzusegeln, muss man das Meer, das Wasser und den Wind lieben. Ein gewisser Teamgeist ist sicher auch nicht falsch, denn wir erledigen alle Arbeiten im Team.

Segelerfahrung notwendig?
Nein

Coccinella Yacht auf dem Meer

Es ist bei den meisten Segelreisen keine Erfahrung notwendig. Es ist auch immer ein Skipper und ein Co-Skipper an Bord, sodass Segelneulinge alles lernen können, wenn sie möchten. Man kann aber natürlich auch einfach das Schiff geniessen. Es können zudem die geforderten Meilen für den Hochseeausweis gesegelt und durch uns bestätigt werden.

Sportarten auf der Coccinella Yacht

Gelegenheit zum Mitsegeln

Seit der Fertigstellung unserer neuen Yacht Coccinella im Frühjahr 2023 segeln wir in verschiedenen Etappen rund um die Welt.

Im Jahr 2023 fand die Überführung von La Rochelle nach Gibraltar statt. Von Gibraltar dann ans spanische Festland und dann weiter über die Balearen, Sardinien, Sizilien, Südspitze Italien nach Albanien.

Von Albanien aus segelten wir in verschiedenen Ferientörns nordwärts durch die Adria. Auf diesen Törns erkundeten wir diverse kroatische Orte und natürlich die malerische Inselgruppe der Kornaten.

Während der Wintermonate lag unser Schiff im Hafen von Izola, Slowenien, wo es umfassend für die bevorstehende Atlantiküberquerung und die Weiterfahrt in die Südsee vorbereitet wurde. Zahlreiche technische Upgrades wurden installiert, um Leistung und Sicherheit auf hoher See zu steigern. Dazu gehören eine Windsteueranlage und ein Windgenerator für eine verlässliche Energieversorgung an Bord.

Zusätzlich wurde ein KI-gestütztes Nachtsichtsystem integriert, das potenzielle Hindernisse frühzeitig erkennt und Alarm schlägt. Die Batteriekapazität wurde erheblich erweitert und speichert nun mehr als doppelt so viel Energie. Zahlreiche weitere Verbesserungen optimieren das Schiff für die bevorstehende grosse Reise.

       

Während der Wintermonate lag unser Schiff im Hafen von Izola, Slowenien, wo es umfassend für die bevorstehende Atlantiküberquerung und die Weiterfahrt in die Südsee vorbereitet wurde. Zahlreiche technische Upgrades wurden installiert, um Leistung und Sicherheit auf hoher See zu steigern. Dazu gehören eine Windsteueranlage und ein Windgenerator für eine verlässliche Energieversorgung an Bord.

Zusätzlich wurde ein KI-gestütztes Nachtsichtsystem integriert, das potenzielle Hindernisse frühzeitig erkennt und Alarm schlägt. Die Batteriekapazität wurde erheblich erweitert und speichert nun mehr als doppelt so viel Energie. Zahlreiche weitere Verbesserungen optimieren das Schiff für die bevorstehende grosse Reise.

Coccinella Yacht

Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne

Wenn Sie Interesse haben an einem oder mehreren Etappen mitzukommen oder sich schon für weitere Etappen im nächsten Jahr anmelden möchten, dann melden Sie sich gerne direkt an info@coccinella-yacht.ch

Alle Termine zum
Mitsegeln

Ein neuer Törn beginnt – diesmal mit ganz besonderer Kulisse: der Skyline von New York City. Ausgangspunkt ist Atlantic Highlands in New Jersey, wo sich die Crew an Bord einrichtet. Noch liegt das Boot ruhig in der Marina, während gegenüber schon die Lichter von Manhattan flackern.

Am nächsten Morgen heisst es: Leinen los – Kurs auf die Freiheitsstatue. Ein Gänsehautmoment, als wir mit dem eigenen Boot vor Liberty Island kreuzen, die Skyline von Manhattan im Blick. Der Anker fällt in Sichtweite der Stadt, und der Abend an Bord könnte nicht spektakulärer sein.

Tags darauf legen wir in der Brooklyn Marina an. Heute geht es nicht um Segelmanöver, sondern um Großstadtflair: durch den Central Park schlendern, auf der High Line spazieren, den Ausblick vom One World Tower geniessen – oder einfach durch die Straßen treiben lassen.

Mit dem richtigen Tidenfenster gleiten wir durch den East River, unter den berühmtesten Brücken New Yorks hindurch. Brooklyn Bridge, Manhattan Bridge, Williamsburg Bridge – fast surreal, diese Perspektive vom Wasser aus.

Dann lassen wir die Grossstadt langsam hinter uns. Wir segeln entlang der Nordküste Long Islands – vorbei an versteckten Buchten, alten Fischerdörfern und sattgrünen Hängen. Oyster Bay, Huntington Bay – Namen wie aus Romanen. Jetzt bestimmen Wind und Wetter den Takt.

Am Abend ankern wir in ruhigen Buchten, kochen an Bord und geniessen die Weite. Nach Tagen in der Stadt wirkt hier alles stiller, weiter, fast entrückt.

Eine Woche zwischen Metropole und Meer, zwischen Wolkenkratzern und Naturidylle – der perfekte Törn für alle, die beides lieben.

Verfügbarkeit

Ausgebucht

Dauer

12 Tage

Erfahrung

Keine notwendig, für alle geeignet

Kosten

2250.- CHF plus Bordkasse (aus der Bordkasse werden Essen, Restaurantbesuche, Diesel und Hafengebühren bezahlt).

Alleinbenützung Doppelkabine 2800.- CHF

Skipper

Christoph Zeller

Distanz

100sm

Ausrüstung

Eigene leichte Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badehosen, Badekleid. Ev. eigene Schnorchelausrüstung, eigene Tauchausrüstung wenn Tauchen gewünscht ist (es hat Flaschen und Blei auf dem Schiff)

Kommunikation

Auf dem Schiff steht Internet zur Verfügung, zudem gibt es ein Satellitentelefon für Notfälle.

Medizin

Ein Arzt (ich) ist an Bord dazu eine reichhaltige medizinische Ausrüstung.

Allgemeines

Wir segeln und manövrieren gemeinsam und kochen auch zusammen. Wenn Interesse besteht, kann man das Segeln und die Bootsführung erlernen, und wir können gesammelte Meilen für den Hochseeschein bestätigen. Dank Internetzugang ist auch Arbeiten an Bord möglich. Natürlich kann man aber auch einfach nur mitfahren und den Törn geniessen.

Visa

Für die Einreise in die USA ist ein ESTA-Visum erforderlich – bitte rechtzeitig beantragen.

Jetzt Last Minute buchen und 50 % sparen!

Nach einem entspannten Abendessen und der ersten Nacht an Bord in der Gegend von Huntington Bay, Long Island, starten wir am nächsten Morgen unseren Törn entlang der Nordküste von Long Island. Die ruhigen Gewässer des Long Island Sound begleiten uns, während wir Richtung Oyster Bay segeln und die malerische Küstenlandschaft genießen.

Am folgenden Tag nehmen wir Kurs auf den East River. Die Durchfahrt unter den ikonischen Brücken – Throgs Neck, Bronx–Whitestone, Queensboro und Brooklyn Bridge – bietet spektakuläre Ausblicke auf die Skyline von Manhattan und das UN-Gebäude. Unser Ziel ist die One°15 Brooklyn Marina oder North Cove Marina, wo wir den Abend bei einem Spaziergang am Pier oder einem Restaurantbesuch ausklingen lassen.

Ein freier Tag in New York City steht bevor. Ob Central Park, 9/11 Memorial, High Line, SoHo oder Museen – die Stadt bietet unzählige Möglichkeiten zur Erkundung.

Am nächsten Morgen setzen wir die Segel zur Freiheitsstatue. Die Umrundung von Liberty Island ermöglicht beeindruckende Nahblicke auf dieses weltbekannte Wahrzeichen. Wir ankern in der Nähe und geniessen die Aussicht auf die Statue und die Skyline.

Die letzte Etappe führt uns nach Atlantic Highlands, New Jersey. Nach dem Einlaufen in die Marina feiern wir den Abschluss unseres Törns mit einem gemeinsamen Abendessen im Ort oder einem Bordfest mit Blick auf Manhattan am Horizont.

Am Abreisetag geniessen wir ein letztes Frühstück an Bord, bevor der Transfer zu den Flughäfen JFK oder Newark erfolgt.

Hinweis: Diese Route ist ein Vorschlag und kann nach Bedarf und Umständen angepasst werden.

Verfügbarkeit

Freie Plätze

Dauer

8 Tage

Erfahrung

Keine notwendig, für alle geeignet

Kosten

1500.- CHF/Woche plus Bordkasse (aus der Bordkasse werden Essen, Restaurantbesuche, Diesel und Hafengebühren bezahlt).

Alleinbenützung Doppelkabine 2000.- CHF/Woche

Skipper

Christoph Zeller

Distanz

70sm

Ausrüstung

Eigene leichte Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badehosen, Badekleid. Ev. eigene Schnorchelausrüstung, eigene Tauchausrüstung wenn Tauchen gewünscht ist (es hat Flaschen und Blei auf dem Schiff)

Kommunikation

Auf dem Schiff steht Internet zur Verfügung, zudem gibt es ein Satellitentelefon für Notfälle.

Medizin

Ein Arzt (ich) ist an Bord dazu eine reichhaltige medizinische Ausrüstung.

Allgemeines

Wir segeln und manövrieren gemeinsam und kochen auch zusammen. Wenn Interesse besteht, kann man das Segeln und die Bootsführung erlernen, und wir können gesammelte Meilen für den Hochseeschein bestätigen. Dank Internetzugang ist auch Arbeiten an Bord möglich. Natürlich kann man aber auch einfach nur mitfahren und den Törn geniessen.

Visa

Für die Einreise in die USA ist ein ESTA-Visum erforderlich – bitte rechtzeitig beantragen.

Nach dem Eintreffen der Crew in Atlantic Highlands Marina beginnt unser Segelabenteuer mit einem entspannten Abendessen und der Vorfreude auf die bevorstehenden Tage. Schon am nächsten Morgen steuern wir Richtung New York City – inklusive spektakulärer Perspektive auf die Freiheitsstatue bei einer Umrundung von Liberty Island.

Ein ganzer Tag steht für individuelle Stadterkundungen zur Verfügung – von der High Line bis zum Central Park, vom 9/11 Memorial bis zu den Museen der Stadt. Anschließend folgt ein Highlight auf dem Wasser: Die Fahrt durch den East River mit seinen ikonischen Brücken und Blick auf die Skyline von Manhattan und das UN-Gebäude.

In den nächsten Tagen erkunden wir den Long Island Sound. Ruhige Buchten, charmante Marinas und entspannte Abende an Bord machen diesen Teil des Törns besonders erholsam.

Zum Abschluss treten wir die Rückfahrt an – ein letztes Mal unter den Brücken Manhattans hindurch, vorbei an Liberty Island, bevor wir in Atlantic Highlands festmachen und den Törn mit einem gemeinsamen Abend ausklingen lassen.

Hinweis: Diese Route ist ein Vorschlag und kann nach Bedarf und Umständen angepasst werden.

Verfügbarkeit

Freie Plätze

Dauer

10 Tage

Erfahrung

Keine notwendig, für alle geeignet

Kosten

2250.- CHF plus Bordkasse (aus der Bordkasse werden Essen, Restaurantbesuche, Diesel und Hafengebühren bezahlt).

Alleinbenützung Doppelkabine 2800.- CHF

Skipper

Christoph Zeller

Distanz

100sm

Ausrüstung

Eigene leichte Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badehosen, Badekleid. Ev. eigene Schnorchelausrüstung, eigene Tauchausrüstung wenn Tauchen gewünscht ist (es hat Flaschen und Blei auf dem Schiff)

Kommunikation

Auf dem Schiff steht Internet zur Verfügung, zudem gibt es ein Satellitentelefon für Notfälle.

Medizin

Ein Arzt (ich) ist an Bord dazu eine reichhaltige medizinische Ausrüstung.

Allgemeines

Wir segeln und manövrieren gemeinsam und kochen auch zusammen. Wenn Interesse besteht, kann man das Segeln und die Bootsführung erlernen, und wir können gesammelte Meilen für den Hochseeschein bestätigen. Dank Internetzugang ist auch Arbeiten an Bord möglich. Natürlich kann man aber auch einfach nur mitfahren und den Törn geniessen.

Visa

Für die Einreise in die USA ist ein ESTA-Visum erforderlich – bitte rechtzeitig beantragen.

Am 21. September beginnt unsere Segelreise in Atlantic Highlands, in New Jersey, nicht weit von New York City entfernt. Von hier aus nehmen wir Kurs südlich entlang der Atlantikküste von New Jersey. Das erste Teilstück führt uns über offenen Ozean in Richtung Barnegat Inlet. Dieser Abschnitt ist etwa 60 Seemeilen lang. Die Einfahrt in den Inlet selbst gilt als anspruchsvoll und sollte bei Tag angesteuert werden. Einmal sicher im Inlet, eröffnen sich geschützte Fahrtmöglichkeiten durch die flache und landschaftlich reizvolle Barnegat Bay. Hier könnten wir Zwischenstopps bei Orten wie Toms River oder Forked River einlegen, wo sich ruhige Ankerplätze und Versorgungseinrichtungen finden.

Von Barnegat aus setzen wir die Reise auf dem Intracoastal Waterway (ICW) fort – geschützt, aber streckenweise flach. Die Route führt durch kleinere Kanäle und Buchten bis zum Little Egg Inlet, von dem aus wir wieder zurück in den offenen Atlantik fahren können. Die Bedingungen hier sind ebenfalls tide- und wetterabhängig.

Unser nächstes größeres Ziel ist Cape May, ganz im Süden von New Jersey gelegen. Nach etwa 50 Seemeilen erreichen wir diesen malerischen Küstenort, der bekannt ist für seine gut erhaltene viktorianische Architektur, charmanten Straßen und maritimes Flair. Cape May ist bei Seglern sehr beliebt und bietet hervorragende Yachthäfen wie die South Jersey Marina oder Utsch’s Marina. Ein Abstecher zum historischen Leuchtturm bietet sich an, bevor es weitergeht.

Von Cape May aus fahren wir in die Delaware Bay ein. Die Fahrt über die offene Bucht bis nach Salem ist etwa 70 Seemeilen lang. Unterwegs passieren wir den Miah Maull Shoal, einen historischen Leuchtturm, der die Einfahrt zu den flacheren Gewässern markiert. Salem selbst ist ein ruhiger, historischer Ort mit kolonialem Erbe – ein guter Ort für eine Pause und zur Vorbereitung auf den nächsten Abschnitt.

Von hier aus biegen wir nach Westen ab und folgen dem Chesapeake & Delaware Canal, einem etwa 14 Seemeilen langen, künstlichen Kanal, der uns direkt von der Delaware Bay in die Chesapeake Bay führt. Die Passage ist tideunabhängig und gut ausgebaut, jedoch stark befahren, insbesondere von Binnenschiffen.

Nach Verlassen des Kanals münden wir in den Elk River, der uns in die nördliche Chesapeake Bay bringt. Der nächste grosse Halt ist Baltimore, eine bedeutende Hafenstadt mit reicher Geschichte. Im geschützten Inner Harbor liegen moderne Marinas in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt. Zu den Attraktionen gehören das National Aquarium, das historische Segelschiff USS Constellation und viele kulturelle Einrichtungen direkt an der Hafenpromenade. Baltimore eignet sich ideal für einen Stadtaufenthalt.

Nach einem kurzen Schlag von etwa 25 Seemeilen erreichen wir Annapolis, die selbsternannte „Segelhauptstadt der USA“. Die Stadt ist bekannt für die US Naval Academy, ihre koloniale Altstadt und ein aktives Seglerleben. Direkt am City Dock kann man mitten im Geschehen festmachen – ein sehr lebendiger Ort mit Restaurants, Cafés und maritimem Flair.

Von Annapolis aus segeln wir weiter Richtung Süden zur Solomons Island, einer bekannten Segler-Enklave, etwa 50 Seemeilen entfernt. Die kleine Insel liegt am Patuxent River und bietet geschützte Ankerplätze sowie eine gute Marina-Infrastruktur.

Die letzte Etappe führt uns durch die südliche Chesapeake Bay – ein Gebiet, das zunehmend breiter wird und viele Möglichkeiten für Abstecher in Seitenbuchten bietet. Nach weiteren 80 bis 100 Seemeilen erreichen wir schliesslich unser Ziel: Virginia Beach bzw. Norfolk, wo wir voraussichtlich am 10. Oktober ankommen. Die Region bietet moderne Marinas, gute Versorgungsmöglichkeiten und zahlreiche Attraktionen. Hier planen wir einen längeren Aufenthalt.

Diese Reise kombiniert das Segeln auf offenem Ozean mit geschützten Fahrten durch Kanäle und Buchten. Sie führt durch historische Städte, lebendige Segelzentren und stille Naturhäfen. Das Gebiet verspricht eine abwechslungsreiche und beeindruckende Fahrt entlang der US-Ostküste mit Berücksichtigung von Tide, Strömungen, Brücken usw.

Diese Reise ist auch in Etappen buchbar – dazu bitte direkt anfragen. Wir haben genügend Zeit, sodass wir die Städte auf der Route auch besichtigen können.

Verfügbarkeit

Freie Plätze

Dauer

21 Tage

Erfahrung

Keine notwendig, für alle geeignet

Kosten

1500.- CHF/Woche plus Bordkasse (aus der Bordkasse werden Essen, Restaurantbesuche, Diesel und Hafengebühren bezahlt).

Alleinbenützung Doppelkabine 2000.- CHF/Woche

Skipper

Christoph Zeller

Distanz

ca. 450sm

Ausrüstung

Eigene leichte Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badehosen, Badekleid. Ev. eigene Schnorchelausrüstung, eigene Tauchausrüstung wenn Tauchen gewünscht ist (es hat Flaschen und Blei auf dem Schiff)

Kommunikation

Auf dem Schiff steht Internet zur Verfügung, zudem gibt es ein Satellitentelefon für Notfälle.

Medizin

Ein Arzt (ich) ist an Bord dazu eine reichhaltige medizinische Ausrüstung.

Allgemeines

Wir segeln und manövrieren gemeinsam und kochen auch zusammen. Wenn Interesse besteht, kann man das Segeln und die Bootsführung erlernen, und wir können gesammelte Meilen für den Hochseeschein bestätigen. Dank Internetzugang ist auch Arbeiten an Bord möglich. Natürlich kann man aber auch einfach nur mitfahren und den Törn geniessen.

Visa

Für die Einreise in die USA ist ein ESTA-Visum erforderlich – bitte rechtzeitig beantragen.

Nach dem Start in Virginia Beach folgen wir der US-Ostküste Richtung Süden. Geplante Zwischenstopps sind unter anderem West Palm Beach (ca. 30. November) und Miami (ca. 1.–2. Dezember). Am 5. Dezember erreichen wir Key West – wer möchte, kann hier aussteigen und die Reise beenden.

Für alle, die weitersegeln, geht es am 6. Dezember über die Florida Strait nach Kuba. Bereits am 7. Dezember laufen wir in Havanna ein – der perfekte Abschluss eines eindrucksvollen Törns entlang der amerikanischen Ostküste.

Verfügbarkeit

Freie Plätze

Dauer

14 Tage

Erfahrung

Keine notwendig, für alle geeignet

Kosten

1500.- CHF/Woche plus Bordkasse (aus der Bordkasse werden Essen, Restaurantbesuche, Diesel und Hafengebühren bezahlt).

Alleinbenützung Doppelkabine 2000.- CHF/Woche

Skipper

Christoph Zeller

Distanz

noch offen

Ausrüstung

Eigene leichte Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badehosen, Badekleid. Ev. eigene Schnorchelausrüstung, eigene Tauchausrüstung wenn Tauchen gewünscht ist (es hat Flaschen und Blei auf dem Schiff)

Kommunikation

Auf dem Schiff steht Internet zur Verfügung, zudem gibt es ein Satellitentelefon für Notfälle.

Medizin

Ein Arzt (ich) ist an Bord dazu eine reichhaltige medizinische Ausrüstung.

Allgemeines

Wir segeln und manövrieren gemeinsam und kochen auch zusammen. Wenn Interesse besteht, kann man das Segeln und die Bootsführung erlernen, und wir können gesammelte Meilen für den Hochseeschein bestätigen. Dank Internetzugang ist auch Arbeiten an Bord möglich. Natürlich kann man aber auch einfach nur mitfahren und den Törn geniessen.

Visa

Für die Einreise in die USA ist ein ESTA-Visum erforderlich – bitte rechtzeitig beantragen.

Startpunkt dieser Reise ist Havanna. Nach 2–3 Tagen in der lebendigen Hauptstadt, in der genug Zeit für Stadtbesichtigungen, Musik und Kulinarik bleibt, segeln wir entlang der nordkubanischen Küste Richtung Varadero.

Unterwegs erwarten uns abgelegene Ankerbuchten, kristallklares Wasser und spannende Schnorchel- und Tauchspots mit beeindruckender Unterwasserwelt – ideal für Einsteiger:innen und erfahrene Wassersportfans.

Die Reise endet am 21. Dezember mit dem Rückflug ab Havanna – rechtzeitig zurück für die Feiertage. Auch einzelne Etappen sind möglich. Interessierte dürfen sich gerne jetzt schon melden.

Verfügbarkeit

Freie Plätze

Dauer

15 Tage

Erfahrung

Keine notwendig, für alle geeignet

Kosten

1500.- CHF/Woche plus Bordkasse (aus der Bordkasse werden Essen, Restaurantbesuche, Diesel und Hafengebühren bezahlt).

Alleinbenützung Doppelkabine 2000.- CHF/Woche

Skipper

Christoph Zeller

Distanz

noch offen

Ausrüstung

Eigene leichte Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Badehosen, Badekleid. Ev. eigene Schnorchelausrüstung, eigene Tauchausrüstung wenn Tauchen gewünscht ist (es hat Flaschen und Blei auf dem Schiff)

Kommunikation

Auf dem Schiff steht Internet zur Verfügung, zudem gibt es ein Satellitentelefon für Notfälle.

Medizin

Ein Arzt (ich) ist an Bord dazu eine reichhaltige medizinische Ausrüstung.

Allgemeines

Wir segeln und manövrieren gemeinsam und kochen auch zusammen. Wenn Interesse besteht, kann man das Segeln und die Bootsführung erlernen, und wir können gesammelte Meilen für den Hochseeschein bestätigen. Dank Internetzugang ist auch Arbeiten an Bord möglich. Natürlich kann man aber auch einfach nur mitfahren und den Törn geniessen.

Visa

Für die Einreise in die USA ist ein ESTA-Visum erforderlich – bitte rechtzeitig beantragen.

Der Kapitän

Der Schifseigner der Yacht Coccinella am Steuer

Ich segle seit ich 14 Jahre alt bin. Gelernt habe ich auf dem Thunersee auf einer kleinen Jolle, einem Piraten, später dann auf einem Kielzugvogel. Während der Studienzeit habe ich den Hochseeschein für Segelschiffe erworben und bin seither, mit Unterbrechung als meine vier Kinder noch klein waren, jährlich mehrere Wochen auf dem Meer unterwegs.

In vielen Gebieten im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln und der Karibik habe ich als Skipper gesegelt. Später habe ich auch noch den Motorbootführerschein auf dem Meer erworben.

Vor drei Jahren bin ich als Crew-Mitglied von Island nach Grönland gesegelt und habe dann in Ostgrönland diverse Buchten mit sehr eindrücklichen Eisbergen erkundet. Die Leidenschaft für das Segeln begleitet mich nun sehr lange und es war immer mein Jugendtraum, mit einem eigenen Schiff die Welt zu umsegeln. Wir werden nun schauen, wie weit ich komme.

Schiff, Kompass und Anker als Symbole für die Schifffahrt der privaten Yacht Coccinella