Segelabenteuer von New York nach Virginia Beach

Am 21. September beginnt unsere Segelreise in Atlantic Highlands, in New Jersey, nicht weit von New York City entfernt. Von hier aus nehmen wir Kurs südlich entlang der Atlantikküste von New Jersey. Das erste Teilstück führt uns über offenen Ozean in Richtung Barnegat Inlet. Dieser Abschnitt ist etwa 60 Seemeilen lang. Die Einfahrt in den Inlet selbst gilt als anspruchsvoll und sollte bei Tag angesteuert werden. Einmal sicher im Inlet, eröffnen sich geschützte Fahrtmöglichkeiten durch die flache und landschaftlich reizvolle Barnegat Bay. Hier könnten wir Zwischenstopps bei Orten wie Toms River oder Forked River einlegen, wo sich ruhige Ankerplätze und Versorgungseinrichtungen finden.

Von Barnegat aus setzen wir die Reise auf dem Intracoastal Waterway (ICW) fort – geschützt, aber streckenweise flach. Die Route führt durch kleinere Kanäle und Buchten bis zum Little Egg Inlet, von dem aus wir wieder zurück in den offenen Atlantik fahren können. Die Bedingungen hier sind ebenfalls tide- und wetterabhängig.

Unser nächstes größeres Ziel ist Cape May, ganz im Süden von New Jersey gelegen. Nach etwa 50 Seemeilen erreichen wir diesen malerischen Küstenort, der bekannt ist für seine gut erhaltene viktorianische Architektur, charmanten Straßen und maritimes Flair. Cape May ist bei Seglern sehr beliebt und bietet hervorragende Yachthäfen wie die South Jersey Marina oder Utsch’s Marina. Ein Abstecher zum historischen Leuchtturm bietet sich an, bevor es weitergeht.

Von Cape May aus fahren wir in die Delaware Bay ein. Die Fahrt über die offene Bucht bis nach Salem ist etwa 70 Seemeilen lang. Unterwegs passieren wir den Miah Maull Shoal, einen historischen Leuchtturm, der die Einfahrt zu den flacheren Gewässern markiert. Salem selbst ist ein ruhiger, historischer Ort mit kolonialem Erbe – ein guter Ort für eine Pause und zur Vorbereitung auf den nächsten Abschnitt.

Von hier aus biegen wir nach Westen ab und folgen dem Chesapeake & Delaware Canal, einem etwa 14 Seemeilen langen, künstlichen Kanal, der uns direkt von der Delaware Bay in die Chesapeake Bay führt. Die Passage ist tideunabhängig und gut ausgebaut, jedoch stark befahren, insbesondere von Binnenschiffen.

Nach Verlassen des Kanals münden wir in den Elk River, der uns in die nördliche Chesapeake Bay bringt. Der nächste grosse Halt ist Baltimore, eine bedeutende Hafenstadt mit reicher Geschichte. Im geschützten Inner Harbor liegen moderne Marinas in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt. Zu den Attraktionen gehören das National Aquarium, das historische Segelschiff USS Constellation und viele kulturelle Einrichtungen direkt an der Hafenpromenade. Baltimore eignet sich ideal für einen Stadtaufenthalt.

Nach einem kurzen Schlag von etwa 25 Seemeilen erreichen wir Annapolis, die selbsternannte „Segelhauptstadt der USA“. Die Stadt ist bekannt für die US Naval Academy, ihre koloniale Altstadt und ein aktives Seglerleben. Direkt am City Dock kann man mitten im Geschehen festmachen – ein sehr lebendiger Ort mit Restaurants, Cafés und maritimem Flair.

Von Annapolis aus segeln wir weiter Richtung Süden zur Solomons Island, einer bekannten Segler-Enklave, etwa 50 Seemeilen entfernt. Die kleine Insel liegt am Patuxent River und bietet geschützte Ankerplätze sowie eine gute Marina-Infrastruktur.

Die letzte Etappe führt uns durch die südliche Chesapeake Bay – ein Gebiet, das zunehmend breiter wird und viele Möglichkeiten für Abstecher in Seitenbuchten bietet. Nach weiteren 80 bis 100 Seemeilen erreichen wir schliesslich unser Ziel: Virginia Beach bzw. Norfolk, wo wir voraussichtlich am 10. Oktober ankommen. Die Region bietet moderne Marinas, gute Versorgungsmöglichkeiten und zahlreiche Attraktionen. Hier planen wir einen längeren Aufenthalt.

Diese Reise kombiniert das Segeln auf offenem Ozean mit geschützten Fahrten durch Kanäle und Buchten. Sie führt durch historische Städte, lebendige Segelzentren und stille Naturhäfen. Das Gebiet verspricht eine abwechslungsreiche und beeindruckende Fahrt entlang der US-Ostküste mit Berücksichtigung von Tide, Strömungen, Brücken usw.

Diese Reise ist auch in Etappen buchbar – dazu bitte direkt anfragen. Wir haben genügend Zeit, sodass wir die Städte auf der Route auch besichtigen können.